Konzept
Unser Kita-Konzept in Zug - Liebevolle Betreuung und Förderung
Unser pädagogisches Konzept
In der Kita Ameisiland Zug steht das Wohl der Kinder im Mittelpunkt. Wir respektieren die Persönlichkeit und den individuellen Entwicklungsstand jedes Kindes und fördern es seinem Alter, seinen Fähigkeiten und Vorlieben entsprechend. Ein strukturierter Tagesablauf und feste Rituale geben den Kindern Sicherheit. Dennoch bieten wir Kinder genügend Freiräume, um selbstständig zu spielen und zu lernen.
Unser Anspruch
Jedes Kind hat in unserer Kita die Möglichkeit, sich in einer liebevollen und unterstützenden Gemeinschaft zu entfalten, seine Persönlichkeit zu entwickeln und spielerisch die Welt zu erkunden.
Erleben Sie unser Konzept – wir freuen uns auf Sie!
Unsere Ziele und Werte
Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle.
Individuelle Förderung basierend auf Alter, Fähigkeiten und Interessen.
Herzliche Atmosphäre mit Wertschätzung, Geduld und einfachen Regeln.
Persönliche und soziale Entwicklung
Persönlichkeits-entwicklung: Vertrauen und Selbständigkeit durch offene und unterstützende Angebote.
Soziale Kompetenzen: Förderung von Respekt, Rücksichtnahme und Konfliktlösung in der Gruppe.
Körperliche Förderung und Tagesablauf
Aktivitäten wie Basteln, Singen, Toben, Naturspaziergänge und Sprachförderung.
Strukturierter Tagesablauf mit festen Zeiten für Essen, Ruhe und Aktivitäten.
Eingewöhnung
Sanfte Eingewöhnung nach dem Berliner Modell.
Individuelle Anpassung der Eingewöhnungsdauer, basierend auf den Bedürfnissen des Kindes.
Ernährung
Täglich frisch zubereitetes Mittagessen mit regionalen und saisonalen Zutaten.
Fokus auf ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten.
Prävention und Sicherheit
Klare Verhaltensregeln für Mitarbeitende, um Nähe und Distanz professionell zu wahren.
Nulltoleranz gegenüber Gewalt und sexuellen Übergriffen.
Regelmäßige Schulungen und transparente Prozesse bei Verdachtsfällen.
Zusammenarbeit mit Eltern
Täglicher Austausch über das Erlebte des Kindes.
Jahresgespräche, Elternabende und Veranstaltungen.
Gegenseitiges Vertrauen und offene Kommunikation.
Qualitätssicherung
Pädagogisches Konzept wird alle zwei Jahre überprüft und angepasst.
Gültig seit 1. August 2021 und für alle verbindlich.
Ganzes Konzept zum Nachlesen
